Was bedeutet Friseurqualität – und woran erkennst Du sie?

Was bedeutet Friseurqualität – und woran erkennst Du sie?

Viele Marken werben mit dem Begriff „Friseurqualität“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kannst Du als Kund*in echte Profiqualität von einfacher Massenware unterscheiden? Wir klären auf.

1. Friseurqualität heißt: Hohe Wirkstoffdichte

Professionelle Produkte enthalten eine deutlich höhere Konzentration an pflegenden, aktiven Inhaltsstoffen – ob Keratin, Arganöl oder Vitaminkomplexe.
Das bedeutet: Weniger Produkt – mehr Wirkung.

2. Für konkrete Haarbedürfnisse entwickelt

Friseurprodukte sind nicht „one fits all“. Stattdessen findest Du abgestimmte Lösungen für:

  • coloriertes, geschädigtes oder trockenes Haar
  • feines, kraftloses Haar
  • fettende oder empfindliche Kopfhaut
  • Locken, Glättung oder Strukturaufbau

Diese Spezialisierung macht den Unterschied – wie z. B. bei Selective Professional mit seiner ONCARE-Serie oder Profiline by swiss o par, die sich auf schnörkellose Pflege für Profis fokussiert.

3. Von Profis für Profis – und jetzt auch für Dich

Marken wie Moroccanoil® wurden ursprünglich ausschließlich im Salonbereich verwendet. Heute kannst Du diese Qualität auch zu Hause erleben – mit exakt denselben Formulierungen wie beim Friseur.
Was bleibt, ist das Versprechen: sichtbare Ergebnisse, wie nach dem Salonbesuch.

4. Keine Kompromisse bei Verpackung & Verträglichkeit

Friseurmarken setzen auf:

  • klare, funktionale Verpackung
  • frei von Silikonen, Parabenen, SLS (wo sinnvoll)
  • verlässliche Inhaltsstoff-Deklaration

Das ist nicht nur professionell – sondern auch verantwortungsvoll.

Fazit:

Friseurqualität bedeutet nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch ehrlichere Formulierungen, zielgerichtete Anwendung und mehr Freude bei der Pflege.
In unserem Shop findest Du ausschließlich Marken, die diesen Anspruch erfüllen – sorgfältig kuratiert, von echten Profis empfohlen.

Entdecke den Unterschied. Gönn Dir Friseurqualität – ganz bequem zu Hause.